Fortbildungen und Seminare
Physiotherapeut*innen - Ärzt*innen - Patient*innen
Fortbildungen und Seminare im INAP/O
Fortbildungen und Seminare für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte erweitern das Angebot des Instituts für Physiotherapie.
Schmerz: Mythen und Fakten - Was steckt dahinter?
Vortrag mit vielen Antworten auf die Fragen - Was ist Schmerz? Wie wird Schmerz chronisch? Was kann ich selbst tun? Wer kann mir helfen?
Fast jede*r hat in irgendeiner Form bereits Erfahrung mit Schmerzen gemacht. Von Kopfschmerzen, sich verlegen haben, sich verhoben haben, bis hin zu Schmerzen nach einem Trauma. Diese Schmerzen sind in der Regel kein dauerhafter Zustand und nach einiger Zeit vergangen. Chronische Schmerzen stellen dagegen eine andere Herausforderung dar und sind ein zunehmend relevantes Thema in der Gesundheitsversorgung. Die geschätzte Anzahl der Menschen mit chronischen Schmerzen in Deutschland beträgt 8-16 Millionen. Somit ist beinahe jede 5. Person betroffen. Zahlreiche Studien führen an, dass das sogenannte „Angst-Vermeidungs-Verhalten“ oft die Ursache für bleibende Schmerzen im Bewegungsapparat ist. Dies führt dazu, dass Bewegungsabläufe aus Angst vor dem Schmerz verändert oder vermieden werden. Fehlende oder veränderte Bewegung kann jedoch Schmerz erhalten. Ebenso können falsche Vorstellungen oder Glaubenssätze wie „rausgesprungener Wirbel“ oder „verrutschte Bandscheibe“ schmerzerhaltend wirken.
Andererseits haben viele Menschen bspw. einen Bandscheibenvorfall, aber gar keine Schmerzen. Wie ist das alles zu erklären? Wie wichtig ist es selbst zu verstehen, was man hat? Was kann man selbst dagegen tun? Wie können einem Partner*innen aus dem Gesundheitswesen helfen?
Die moderne Schmerzphysiologie hat Antworten auf diese Fragen und kann weiterhelfen.
Wir im INAP/O werden mit diesem Thema täglich innerhalb der Behandlungen unserer Patient*innen konfrontiert. Aufgrund der großen Nachfrage nach mehr Informationen zum Thema Schmerz und Schmerzverarbeitung, bieten wir für alle Interessierten einen Vortrag an.

Einladung zum Online-Vortrag
Am: Mi 25.05.2022
Um: 18:00 – 19:00 Uhr
Wo: Online
Teilnahmegebühr: Keine
Teilnahmebedingungen: Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich
Zielgruppe: Alle Betroffenen und Interessierte
Anmeldung
Jetzt zum Online-Vortrag anmelden
Anmeldeschluss: Di 24.05.2022
Die Zugangsdaten zum Vortrag erhalten Teilnehmer*innen am Tag der Veranstaltung.
OMPT - Orthopädische Manuelle Physiotherapie
Die Veranstaltung fällt leider aus. Ein Ersatztermin wird schnellstmöglich bekannt gegeben!

Einladung zur Vortragsreihe und Diskussion rund um die erweiterten Möglichkeiten in der Physiotherapie durch die OMPT.
Im Fokus der Veranstaltung stehen komplexe und häufig auftretende Krankheitsbilder.
Prof. Dr. Harry von Piekartz und spezialisierte Physiotherapeut*innen des INAP/O stellen die Arbeit in einer OMPT-Sprechstunde an ausgewählten Beispielen aus der Praxis vor und zeigen auf, wie physiothe-rapeutische Therapieziele besser erreicht werden können.
Datum: Ersatztermin wird noch bekannt gegeben!
Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Ort: INAP/O, Caprivistr. 1, 49076 Osnabrück (Raum FA 0040)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eine bessere Planung nehmen wir Anmeldungen dennoch gerne entgegen:
Telefon 0541-969 3490
Email inapo@hs-osnabrueck.de
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.