Musikersprechstunde
Für Instrumentalisten, Sänger und Tänzer.
Für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger, Tänzerinnen und Tänzer.
Physiotherapeutische Musikersprechstunde
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (F. W. Nietzsche). Sehr wohl Herr Nietzsche, doch wie steht es um die Gesundheit der Menschen, die unser Leben mit Musik schöner machen?
Musiker und Musikerinnen befinden sich beim Musizieren in ständiger Zwangshaltung, besonders im Orchestergraben gibt es nicht viele Bewegungsmöglichkeiten. Dies kann körperliche Folgen haben: Der Stütz- und Bewegungsapparat ist extremer Belastung ausgesetzt, Gelenke erfahren wenig Bewegung, Muskeln müssen über Stunden in der selben Position aktiv sein. Leistungsdruck, z.B. bei einem Solo, spannt den Bewegungsapparat oft unbewusst zusätzlich an.
Um sich diesem besonderen Feld zu widmen, bietet das INAP/O, initiiert durch Prof. Dr. Christoff Zalpour (Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin, DGfMM, www.dgfmm.org und Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied der Performing Arts Medicine Association, PAMA, www.artsmed.org), seit 2007 eine physiotherapeutische Musikersprechstunde an. In der musikerspezifischen Physiotherapiesprechstunde wird durch spezialisierte Physiotherapeuten und -therapeutinnen mit persönlicher Erfahrung als Musizierende und Weiterbildung auf diesem Feld, gezielte Physiotherapie angeboten.
Dazu gehört:
- Die Analyse der Haltung des Musikers mit und ohne Instrument
- Die funktionelle Demonstration des Musizierens
- Gezielte passive und aktive Physiotherapie sowie Manuelle Therapie mit anschließender Kontrolle am Instrument, um konkret direkte Veränderungen beurteilen zu können.
- Beratung
- Bei Bedarf Messung und Analyse der Muskel- und Bewegungsaktivität beim Musizieren am Instrument in unserem spezialisierten Bewegungslabor Motion Lab.
(s. dazu auch: www.youtube.com/watch)
Das Besondere am INAP/O
Bei uns arbeiten hochqualifizierte akademisierte Physiotherapeuten und -therapeutinnen. Ein Forschungsschwerpunkt unserer Hochschule ist die Musikergesundheit. Deshalb betreuen wir bereits seit 2007 Musiker und Musikerinnen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, auf der Basis jahrelanger praktischer Erfahrung.
Das Motto dabei lautet, ein Leben lang gesund musizieren können, denn ohne Musik ist das Leben ein Irrtum.
Der Körper der Sänger und Sängerinnen ist ihr Instrument!
Bereits geringfügige Einschränkungen des Bewegungs-/ Haltungssystems und des Atmungssystems sowie Reaktionen auf Stress können die Stimme und den Gesang beeinflussen und empfindlich stören.
Um die Gesundheit von Sängerinnen und Sängern zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen, hat Heike Schemmann im Rahmen der physiotherapeutischen Musikersprechstunde des INAP/O eine spezielle Spechstunde für Sängerinnen und Sänger entwickelt und etabliert. Heike Schemmann (M.Sc. PT) ist Physiotherapeutin für Manuelle Therapie und hat außerdem eine Ausbildung in klassischem Gesang absolviert. Zusätzlich unterrichtet sie Studierende in Musikphysiologie zur Selbsterfahrung bei Sängern und Sängerinnen am IfM - Institut für Musik der Hochschule Osnabrück.
In der Einzeltherapie wird der Sänger bzw. die Sängerin physiotherapeutisch untersucht und gemeinsam werden die Behandlungsziele festgelegt.
Die Ziele der Sängersprechstunde können u. a. sein:
- Haltung bewusster wahrzunehmen/ zu verbessern,
- Beweglichkeit bewusster wahrzunehmen/ zu verbessern
- Zusammenspiel der einzelnen Körperregionen bewusster wahrzunehmen/ zu verbessern,
- Zusammenspiel des Körpers und des Stimmklanges bewusster wahrzunehmen/ zu verbessern,
- Atemfunktion bewusster wahrzunehmen/ zu verbessern und/ oder
- eigene Entspannungsfähigkeit bewusster wahrzunehmen/ zu verbessern.
Liebe Musik-Studierende,
das IfM bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in unserer Praxis nach persönlichem Bedarf physiotherapeutisch untersuchen und behandeln zu lassen.
Der ärztliche Leiter des Instituts, Herr Prof. Dr. med. Zalpour, verordnet in Absprache mit Ihnen und der Therapeutin bzw. dem Therapeuten die für Sie passende Therapie. Für Ihre Behandlung steht Ihnen unser erfahrenes Team gut ausgebildeter und hochqualifizierter Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zur Verfügung.
Ihre Vorteile:
- individueller musikerspezifischer Befund und eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Therapie
- bis zu 6 Behandlungen im Kalenderhalbjahr
- Abrechnung erfolgt über das IfM Hochschule Osnabrück
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihren individuellen Befund und für das Gespräch mit Prof. Dr. med. Zalpour:
Tel.: 0541-969-3490
Information zu unseren Telefonischen Sprechzeiten und Öffnungszeiten.
Musikerphysiotherapie - für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger, Tänzerinnen und Tänzer.


