INAP/O - TEAM
Das INAP/O-Team
Therapeutinnen und Therapeuten
Unsere Physiotherapeut:innen zeichnen sich durch langjährige Erfahrung, fachliche Spezialisierung und eine umfangreiche akademische Ausbildung aus. Sie verfügen über ein breites Spektrum an fundierten fachspezifischen Kompetenzen in der:
- Physiotherapie
- Manuellen Therapie
- Musiker:innenspezifischen Physiotherapie und Manuellen Therapie (Sänger:innen, Tänzer:innen, Intrumentalist:innen)
- Betrieblichen Gesundheitsförderung (physiotherapeutische Sprechstunde für Ihre Mitarbeiter:innen)
Florian Avermann - Physiotherapeut
Fachliche Schwerpunkte
Physiotherapeutische und manualtherapeutische Analyse und Behandlung diverser Beschwerden des Bewegungsapparates. Insbesondere:
- Musikassoziierte Symptome und Beschwerden.
- Sportbezogene Beschwerden sowie Verletzungen. Eigene sportliche Interessen: Basketball, Klettern/Bouldern, Mountainbiken.
Im INAP/O seit 2016
Erfahrungen, Fortbildungen, Qualifikationen:
2020 Allied Health Practitioner - Essentials of Performing Arts Medicine
2017 – 2019 Physiotherapeut im Sport à Basketball
Seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Osnabrück, Schwerpunkt: Musikphysiotherapie
2017 Bachelorabschluss Physiotherapie an der HS Osnabrück
2016 Staatsexamen Physiotherapie an der Prof. Grewe Schule
2015 Musikerphysiotherapie: Körperhaltung und Musikerhand
2014 Kinesiotaping
Veröffentlichungen/ Publikationen:
A Physiotherapeutic Approach to Musicians‘ Health – Data From 614 Patients From a Physiotherapeutic Clinic for Musicians (INAP/O) in Frontiers in Psychology Volume 12, Juni 2021
RefLabPerform – Development of a reference laboratory for the evaluation of playing- and performance-related dysfunctions of performing artists to derive individual prevention and rehabilitation strategies – Poster 39th Annual PAMA International Symposium 2021.
Occurence of musculoskeletal health complaints and corresponding risk factors among music students and non-music students – results from a prospectice cohort study 2021.
Sabrina Friehe - Physiotherapeutin
Fachliche Schwerpunkte
Gezielte physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung von Einschränkungen des muskuloskelettalen Systems.
Entwicklung von Behandlungsstrategien zur längerfristigen Rehabilitation und Prävention von Beschwerden am Bewegungsapparat.
Spezifische Behandlung von tänzerassoziierten Beschwerden bei darstellenden Künster*innen.
Im INAP/O seit 2019
Erfahrungen, Fortbildungen, Qualifikationen:
seit 2020 Allied Health Practitioner - Essentials of Performing Arts Medicine
seit 2019 Dozentin für "Haltung und Bewegung" im dualen Studienprogramm der Prof. Grewe Schule
seit 2017 berufsbegleitender Weiterbildungsmaster "Muskuloskelettale Therapie - Manuelle Therapie OMT" an der Hochschule Osnabrück
2016- 2020 Trainerin im Bereich "Funktionelles Kleingruppentraining"
2016 Bachelor of Science Physiotherapie an der HS Osnabrück
2016 Manuelle Lymphdrainage
2015 Staatsexamen Physiotherapie an der Prof. Grewe Schule
Camilla Kapitza - Physiotherapeutin - Orthopädische Manuelle Physiotherapie (OMPT)
Fachliche Schwerpunkte
Therapeutische Leiterin des INAP/O
Physiotherapeutische und manualtherapeutische Analyse und Behandlung diverser neuromuskuloskelettaler Beschwerden.
Insbesondere:
Nackenbedingten Armschmerzen (mit und ohne Nervenbeteiligung), Schulterbeschwerden, Beschwerden der Wirbelsäule akuter sowie chronischer Natur. Kompressionsneuropathien.
Musikassoziierte Symptome und Beschwerden, sowie vorderer Knieschmerz.
Mitglied im Berufsverband
DVMT (Deutscher Verband Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept)
Im INAP/O seit 2009
Erfahrungen, Qualifikationen:
Seit 2015 Dozentin für Manuelle Therapie im Masterstudien für Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMT)
Seit 2012 Teaching Assistant bei International Maitland Teacher Association (IMTA)
Seit 2012 Dozentin für Anatomie an der Prof. Grewe Schule in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück
2009 – 2012 und seit 2020 Fachliche Leitung INAP/O
Seit 2019 Doktorandin der Universität zu Lübeck und der Hochschule Osnabrück
Seit 2013 OMPT Zertifikat
Seit 2013 Masterabschluss Physiotherapie
Seit 2009 Bachelorabschluss Physiotherapie
Seit 2008 zertifizierte Manual Therapeutin
Seit 2002 examinierte Physiotherapeutin
Fortbildungen:
2019 Zertifizierte QST (Quantitativ sensorische Testung) Laborantin
2018 The Shoulder: Theory and Practise bei Dr. Jeremy Lewis (GB)
2018 Management von Kompressionsneuropathien bei Prof. Dr. Annina Schmid (GB)
2017 Pain and Performance bei Tim Beames NOI (GB)
2017 Myofasziale Therapie IMTT bei Roland Gautschi (CH)
2015 Musikerphysiotherapie Prof. Dr. Bronwen Ackermann (AUS)
2015 The Complete Cervical Spine bei Dr. Trudy Rebbeck (AUS)
2010 – 2013 OMPT Weiterbildung mit Abschluss im Rahmen des Masterstudienganges von
2009 2010 CRAFTA (Cranio Facial Therapy Academy) bei Prof. Dr. Harry von Piekartz
2009 The Sensitive Nervous System, NOI-Aufbaukurs bei David Butler
2004 – 2012 Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept Level 1 bis 3 (Grund – und Aufbaukurse komplett)
Veröffentlichungen/ Publikationen:
Fotometrische Ermittlung der Position des Schultergürtels gesunder Probanden – eine deskriptive Studie. In: physiotherapie 3/2016, S. 18-22 und Manuelle Medizin Vol.54, Issue 5, Oktober 2016, S. 315-321.
Validität und Intratester-Reliabilität der Fotometrie zur Beurteilung der Position des Schultergürtels gesunder Probanden. In: PhysioScience, März 2019.
Das Management der Mid-Portions-Achillessehnentendopathie in der Physiotherapie – eine systematische Literaturrecherche. In: Sportverletzung – Sportschaden, Oktober 2019. DOI: 10.1055/a-0877-3407.
Gelesen und Kommentiert: Effekt einer additiven neurodynamischen Mobilisation im Vergleich zu einem Training der motorischen Kontrolle bei Patienten mit lumbaler Radikulopathie aufgrund eines Bandscheibenvorfalls: Eine randomisierte klinische Studie. Physio Science, 01/2020.
Application and utility of a clinical framework for spinally referred neck-arm pain: A cross-sectional and longitudinal study protocol. PLOS ONE akzeptiert 12/2020.
Vorträge und Workshops auf internationalen Kongressen:
Symposium Muskuloskelettale Physiotherapie bei der SVOMP und Zürcher Hochschule Referentin zum Thema: Gütekriterien der Fotometrie als Messinstrument zur Beurteilung des Schultergürtels. 2012.
Congreso International de Profesionales del Arts Cuba. Workshop und Vortrag zum Thema Musikergesundheit und die Rolle der Manuellen Therapie. 2016.
Kongress Musik und Leidenschaft des ÖGFMM Vortrag und Workshop zum Thema Behandlung und Untersuchung von musikassoziierten Beschwerden. 2017. MusikPhysio-Kongress Osnabrück Vortrag zum Thema: Interdisciplinary artistic-physiotherapeutic consultation hour as a part of the university education of viola and violin players. 2018.
Workshop zum Thema: Anamnesis and analysis of performance related problems und zum Thema Einführung in das Vorgehen einer physiotherapeutisch-künstlerischen Sprechstunde für Geiger*innen mit und ohne musikassoziierten Problemen. 2018.
PAMA International Symposium, Los Angeles. Workshop zum Thema: Interdisciplinary artisticphysiotherapeutic consultation hour as a part of the university education of viola and violin players. 2019.
Verena Kowaljow - Physiotherapeutin
Fachliche Schwerpunkte
Physiotherapeutische Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen
Physiotherapeutische Behandlung musikerassoziierter Beschwerden
Betriebliche Gesundheitsförderung
Physiotherapeutische Beratung zur Arbeitsplatzgestaltung (Ergonomische Arbeitsplatzberatung)
Im INAP/O seit 2020
Erfahrungen, Fortbildungen, Qualifikationen:
seit 2020 Fortbildung Manuelle Therapie Maitland
2019 Bachelor of Science im Bereich Physiotherapie
2015 Fortbildung "Kinesiologisches Taping"
seit 2015 Physiotherapeutin
Christina Krone - Physiotherapie - Manuelle Therapie
Erfahrungen, Fortbildungen, Qualifikationen:
seit 2016 berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium im Master of Science Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie-OMT) an der Hochschule Osnabrück
2016 Weiterbildung in Myofaszialer Triggerpunkttherapie bei der IMTT
2015 Basiskurs Kinesiotaping bei der IKTA
2014/2015 Weiterbildung in craniofazialer Therapie bei der Crafta
2013-2016 Weiterbildung zur Manualtherapeutin bei der IMTA
2011-2013 Bachelor of Science Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück
2011 Staatsexamen Physiotherapie an der Völker-Schule Osnabrück
Veröffentlichungen, Vorträge:
07/2020 „Sonografie – die praktische Anwendung in der Physiotherapie“
Annika Griefahn und Christina Krone in manuelletherapie
02/2015 „Stoßwellentherapie gegen Nackenbeschwerden“
Christina Krone und Mathias Sontag erschienen in Physiotherapie – Fachmagazin des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.
Anika Lanvermann - Physiotherapeutin
Erfahrungen, Fortbildungen, Qualifikationen:
Seit 2021 berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium im Master of Science „Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie OMT)“ an der Hochschule Osnabrück
2021 Zertifikatsabschluss Manuelle Lymphdrainage
2021 Bachelor of Arts im Bereich Interdisziplinäre Physiotherapie, Ergotherapie und Motologie
2019 Staatsexamen Physiotherapie an der Timmermeister Schule
2016 staatlich anerkannte Freizeitsportleiterin
Felix Pankrath - Physiotherapeut
Natalie Pankrath - Physiotherapeutin
Fachliche Schwerpunkte
Physiotherapeutische und manualtherapeutische Analyse und Behandlung diverser Beschwerden des Bewegungsapparates. Insbesondere:
Untersuchung, Behandlung und Management von Patient:innen mit Kopfschmerzerkrankungen.
Nackenschmerzen und Kieferbeschwerden.
Entwicklung von Behandlungsstrategien zur längerfristigen Rehabilitation und Prävention von Beschwerden des Bewegungsapparates.
Im INAP/O seit 2021
Erfahrungen, Fortbildungen, Qualifikationen:
Seit 2021 Lehrbeauftrage für den Bereich „Quantitative Methoden“ in den Bachelorstudiengängen Ergotherapie/Physiotherapie dual und Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück
2021 Krankengymnastik am Gerät
Seit 2019 Tutorium „Quantitative Methoden“ (Studiengänge: Bachelorstudiengängen Ergotherapie/Physiotherapie dual und Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Masterstudiengang: Hebammen, Ergotherapie, Logopädie, Pflege und Physiotherapie)
2019 Craniomandibuläre Dysfunktion Workshop
2018 12. Physiokongress, des IMTA-Jubiläumskongress und des Süddeutschen Verbändesymposiums (27. Januar 2018)
2018 DOSB Übungsleiterin B Sport in der Rehabilitation Profil: Orhopädie
2018 ANATOMY TRAINS Master Class in BodyReading Thomas Myers
2017-2019 wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Musik-Physio-Analysis
seit 2016 berufsbegleitender Weiterbildungsmaster "Muskuloskelettale Therapie - Manuelle Therapie OMT" an der Hochschule Osnabrück
2016 Gewinnerin Study-Up Award 2016: Hat eine kurzfristige Veränderung der dentalen Okklusion einen Einfluss auf das Körpergleichgewicht? Eine Cross- Over Studie (8. Dezember 2016)
2016 Bachelorabschluss Physiotherapie an der HS Osnabrück
2016 Manuelle Lymphdrainage
2015 Staatsexamen Physiotherapie an der Prof. Grewe Schule
2015 Öffentliche Präsentation der Bachelorarbeit: Hat eine kurzfristige Veränderung der dentalen Okklusion einen Einfluss auf das Körpergleichgewicht? Eine Cross- Over Studie (27. November 2015)
2014 Kinesiotaping
2014 Musikerphysiotherapie: Diagnostik, Behandlung, Prävention (7. Juni 2014)
2013 Musikerphysiotherapie: Diagnostik, Behandlung, Prävention (10. Juni 2013)
2012 1st International Congress of Musicians‘ Health in the context of Physical Therapy, Speech Therapy and Occupational Therapy
Veröffentlichungen/ Publikationen:
Begriffe der Forschungsmethodik (physiopraxis 02/21)
Von der Beobachtung zur Forschungsfrage – Teil 1: Empirische Forschung in der Physiotherapie (physiopraxis 10/21)
Zufall oder nicht? – Teil 2: Emprische Forschung in der Physiotherapie (physiopraxis 11/21)
Heike Schemmann - Physiotherapeutin - Manuelle Therapie
Fachliche Schwerpunkte
Physiotherapie und Manuelle Therapie bei Erwachsenen mit neuromuskuloskelettalen Beschwerden und Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
Behandlung von Beschwerden bei Instrumentalist*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen
Entspannungs- und Atemtherapie, Stressmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung
Workshops und Seminare
Mitgliedschaften
DGfMM - Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin
Im INAP/O seit 2009
Erfahrungen, Fortbildungen, Qualifikationen:
seit 2019 Stressmanagement-Trainerin
seit 2017 Lehrbeauftragte im dualen Studiengang Physiotherapie der Prof.-Grewe-Schule, Osnabrück
seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten zum Thema “Bewegungsanalyse und Gesundheitsversorgung darstellender Künstler*innen” an der Hochschule Osnabrück
2014 Master of Science in Physiotherapie (M.Sc. PT) nach berufsbegleitendem Studium
seit 2013 Lehrbeauftragte für Musikphysiologie am Institut für Musik (IfM), Osnabrück
2011 Bachelor of Science in Physiotherapie (B.Sc. PT) nach berufsbegleitendem Studium
seit 2009 Physiotherapeutische Sprechstunde für Instrumentalist*innen, Sänger*innen und Tänzer*innen
2009 Zusatzausbildung für Behandlungen Craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD)
2003-2006 Zusatzausbildung Manuelle Therapie
seit 2002 Behandlung neuromuskuloskelettaler Beschwerden, seit 2009 im INAP/O
seit 2002 Physiotherapeutin
Anmeldung und Verwaltung



Leitung


